Integriertes Task Management System
„Für ein Großkrankenhaus wie das neue Universitätskrankenhaus ist die effiziente Zuordnung von Personal und Ressourcen auf einzelne Aufgaben der Schlüssel, um Healthcare- Prozesse von der Logistik bis in den Operationssaal zu optimieren. Daher ist das Kernstück unserer IT-Lösung unser Task Management System. Technologien werden dort eingesetzt, wo sie zur Erfüllung der Tasks notwendig sind. Dies bedeutet, dass das Krankenhaus die physische und digitale Infrastruktur für mehrere Technologien gleichzeitig schaffen musste“, erklärt Lars Knudsen. Als Project Director des neuen Universitätskrankenhauses hatte Knudsen mit seinem Team die Verantwortung für das Design einer ganzheitlichen IT-Architektur, die so wichtig ist wie die Architektur der Gebäude selbst.
2.000 RFID-Reader während des Neubaus verbaut
Im neuen Krankenhaus ist RFID von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil der IT-Architektur. Während der Konstruktion der neuen Gebäude wurden über 2.000 stationäre RFID-Reader im gesamten Krankenhaus verbaut. „Krankenhäuser kämpfen oft damit, neue Technologien in ältere Infrastrukturen zu integrieren. Die RFID-Infrastruktur bereits während des Neubaus zu schaffen, machte es einfacher, ein RFID-Netzwerk mit voller Abdeckung zu gestalten“, so Knudsen. In Aarhus wurden RFID-Reader in allen Abteilungen installiert, entsprechend der dort geplanten RFID-Anwendungen. Auf diese Weise werden später keine teuren Umbauten nötig. Als Teil der IT-Referenzarchitektur ist die RFID-Hardware ebenso ein Teil der Infrastruktur wie fließendes Wasser, Ethernet oder Steckdosen.
Elektromagnetische Verträglichkeit prüfen
„Bei der Erstellung der IT-Referenzarchitektur mussten wir die elektromagnetische Verträglichkeit der Technologien ausführlich prüfen“, berichtet Lars Knudsen. „Manche Geräte, die in Krankenhäusern genutzt werden, sind sehr empfindlich, weswegen die Prüfung von Störquellen und -Effekten ein wichtiger Teil der Implementierung ist.“
Lesen Sie den vollständigen Beitrag mit allen Detailinformationen direkt aus der Lösung in der Märzausgabe 2017 des Fachmagazins "RFID im Blick". Und lesen Sie weiter! Denn dieser Use Case ist Teil einer insgesamt 25 Seiten umfassenden Reportage mit dem Fokus auf „RFID & Wireless IoT in Kliniken“.
Bestellen Sie die Einzelausgabe und erhalten Sie zahlreiche Informationen aus Fachbeiträgen und persönliche Einblicke von Anwendern aus dem Handelsumfeld. Werfen Sie auch einen Blick auf unser Abo-Angebot, damit die aktuellste "RFID im Blick" automatisch direkt nach Erscheinen in Ihrem E-Mail-Postfach oder Briefkasten landet.