
Recherchiert, innovativ, praxisorientiert, am Puls der Zeit!
RFID (engl. Radio-Frequency IDentification) ist ein elementarer Baustein der chipbasierten, kontaktlosen Datenübertragung und Objektidentifikation mittels Radiowellen in verschiedenen Frequenzbereichen. Die Technologie funktioniert als bidirektionales Sender-Empfänger-System und ist essentiell für die automatische, kontaktlose Datenbereitstellung in das IoT, sowie die dezentrale Datenhaltung. Dieser Blog enthält über tausend Fachartikel und Success Stories sowie News über RFID-Technologie und -Anwendungen.
Siemens AG
www.siemens.de/ident
Siemens erweitert das Portfolio der Simatic-Ident-Kommunikationsmodule. Die ersten Geräte der neuen Reihe sind Simatic RF185C, RF186C und RF188C. An die am Ethernet/Profinet betriebenen Modelle lassen sich wahlweise ein, zwei oder vier Reader anschließen. So kann immer die benötigte Anzahl von Anschlüssen projektiert werden. Der Datendurchsatz lässt sich durch die neuen Geräte – abhängig von der Applikation – um bis zu 20 % steigern.
Patrick Kochendörfer
Senior Product Manager
iDTRONIC GmbH
Tel: (+49) 621-6690094 21
Die BLUEBOX MICRO IA UHF ist ein neues Lese- und Schreibgerät aus der iDTRONIC BLUEBOX-Serie.
Die kompakte und klein gehaltene Bauform in den Abmessungen 12.0 × 12.2 × 3.7 cm eignet sich bestens für industrielle Anwendungen innerhalb der Logistik, der Robotik oder der Fließbandfertigung.
Frank Neuwirth
Product Manager RFID
ifm electronic gmbh
Tel: (+49) 201-2422 1347
Bis zu 32 Sensoren in Reihe schaltbar
Olaf Wilmsmeier
Business Development Manager RFID
HARTING Technologiegruppe
Telefon: (+49) 5772-47 0
Leiterplatten kommunizieren mit ihrer SMT-Fertigungslinie und tragen alle relevanten Fertigungsdaten in sich. Möglich macht das die Auto-ID Lösung RFID-4-SMT von HARTING. Das reduziert Fehlerquoten, vereinfacht Dokumentationspflichten radikal und ist Grundlage für automatisierte Leiterplatten-Produktionen in Losgröße 1.
Monika Beck
Technologietransfer
Fraunhofer IPMS
Tel: (+49) 351-8823 274
Das Fraunhofer IPMS, ein führender Anbieter von Radio Frequency Identification (RFID)-Entwicklungsdienstleistungen, bietet seinen Kunden Schulungen und umfassende Proofs of Concepts für die Erprobung von RFID-Sensorik unter industrienahen Bedingungen.
Auf Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung SPS IPC Drives vom 27. – 29.11.2018 in Nürnberg werben die Experten für ihr Komplettangebot für die Umsetzung kundenspezifischer RFID-Sensor-Lösungen.
Siemens AG
www.siemens.de/ident
Stefan Haertel
Chief Executive Officer
Elatec GmbH
Telefon: (+49) 89-5529961 0
Elatec stellt mit dem TWN4 Palon ein weiteres Produkt der bekannten Multistandard-RFID-Reader-Reihe TWN4 vor. Durch den kompakt gehaltenen Aufbau als OEM-Modul eignet sich der TWN4 Palon ideal für die Integration in Geräte und hinter Frontplatten.
Viele Schnittstellen wie RS232, RS485 oder auch Wiegand und Clock/Data stehen zur Verfügung. Ein umfangreiches Toolset ermöglicht die komfortable Konfiguration des RFID-Lesers für Zeiterfassungs-, logische Zugriffs- und Authentisierungslösungen.
Frank Linti
Business Development Manager RFID
Schreiner Group GmbH & Co. KG
Competence Center LogiData
Telefon: (+49) 89-31584 0
Schreiner ProTech hat mit einer erneuten Produktentwicklung aus seiner bewährten „RFID on Metal“-Labelfamilie eine weitere Herausforderung im Globalisierungstrend gelöst: Das ((rfid))-DistaFerr Global Label verfügt über eine integrierte Dualband-Antenne, die eine Auslesung der beiden Frequenzbänder ETSI und FCC ermöglicht. Damit ist es in den weltweit gängigen Frequenzen einsetzbar und lässt sich zuverlässig auf allen metallischen Untergründen auslesen.
Patrick Kochendörfer
Senior Product Manager
iDTRONIC GmbH
Tel: (+49) 621-6690094 21
Der Cylindrical Reader M30 UHF ist ein Lese- und Schreibgerät aus der iDTRONIC BLUEBOX-Serie. Das Lesegerät mit den bereits vorhandenen Schnittstellen RS-232 und RS-485 wurde um den Anschluss CANbus (SAE J1939 oder CANopen) erweitert.
Bernd Wieseler
Director Product Management RFID Systems
Hans Turck GmbH & Co. KG
Tel: (+49) 208-4952 4067
Direkter Anschluss von externen Antennen steigert Flexibilität der Schreib-Lese-Köpfe und erleichtert Gate-Applikationen im Multiplexbetrieb.
Turck stellt auf der SPS IPC Drives das erste Gerät seiner UHF-Reader-Familie Q300 mit Ethernet-Schnittstelle vor. RFID-Nutzer profitieren vor allem von der Plattform- und Schnittstellen-Vielfalt der Q300-Reader. Bis zu vier externe Antennen können direkt am Reader angeschlossen werden, was den Aufbau von hochperformanten Gate-Applikationen im Multiplexbetrieb erheblich erleichtert.