
Recherchiert, innovativ, praxisorientiert, am Puls der Zeit!
Online Editors
RFID & Wireless IoT Global
Phone: (+49) 4131-789529 0
Bereits zum fünften Mal veröffentlicht „RFID im Blick“ den englischsprachigen Product Guide mit den wichtigsten RFID- und NFC-Lösungen von heute und morgen. Diese umfassende Marktübersicht wird Projektentscheidern im Jahr 2017 dienen, erfolgreiche Lösungen mit den richtigen Produkten umzusetzen.
Anja Van Bocxlaer
Responsible Event Manager
RFID & Wireless IoT tomorrow conference & exhibition
Tel: (+49) 4131-789529 0
Mit noch mehr internationalen Rednern, mehr Ausstellern und einer noch attraktiveren Preispolitik bietet die RFID tomorrow 2017 Besuchern mehr als je zuvor. Die siebte Auflage des Events wird größer, tiefgreifender und beinhaltet alle wichtigen IoT-Technologien. Die RFID tomorrow 2017 ist ein Event, das kein Benutzer oder Technologieanbieter in Europa verpassen sollte.
Online-Redaktion
RFID im Blick
Telefon: (+49) 4131-789529 0
Für eine weltweite Verfolgung ist jeder Container einer führenden Schifffahrtslinie mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegungsstatus und andere Faktoren tracken und diese Daten an eine in dem Container montierte Telemetrievorrichtung senden. Einmal pro Stunde sendet der Container einen Statusbericht mit über 80 Datensätzen an das Rechenzentrum der Reederei in den Philippinen, in dem täglich Millionen von Updates verarbeitet werden. Aus diesen Daten generiert die Reederei einen Bericht und eine Vorhersage über den Container- und Ladezustand. Orbcomm trug die Softwarelösung und schlussendlich die Systemintegration bei.
Michael Dempsey, VP Containers and Ports Solutions, Orbcomm, im Interview mit “RFID im Blick”
Stefan Hoppe
Global Vice President
OPC Foundation
Stefan Hoppe sieht OPC UA bereits heute als einzige Standard-Technologie für die Kombination IoT und Industrie 4.0. Nicht nur, weil die Microsoft Azure Cloud, die SAP Hana Cloud und die Siemens Mindsphere Cloud Daten via OPC UA mit Geräten kommunizieren, sondern vor allem, weil „OPC UA keinem Unternehmen gehört, weil es Open Source ist, weil es sicher ist und weil Daten modelliert werden können.“ Für die optimale Datenmodellation arbeitet die OPC Foundation gemeinsam mit Branchenverbänden an Companion Specifications, um auch das spezifische Experten-Know-how einfließen zu lassen.
Stefan Hoppe, Global Vice President, OPC Foundation, im Interview mit „RFID im Blick“
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
RFID im Blick
Telefon: (+49) 4131-789529 11
Der Digitalisierung die Hand reichen
Murata liefert Komponenten und Lösungen für die digitalisierte Welt und zeigt, dass die Zukunft der Produktion eine Chance und keine unlösbare Herausforderung ist. „RFID im Blick“ sprach mit Alexander Schmoldt, Business Innovation Manager bei Murata, über die Herausforderungen, vor denen die digitalisierte Welt heute steht – und mit welcher Philosophie Murata seit der Firmengründung im Jahr 1944 weltweit Anwender begleitet.
IoT und RFID in Industrie und Logistik
„RFID im Blick“ stellt mit Blick auf IoT und Industrie 4.0 technologische Entwicklungen in den Vordergrund, welche die Basis für die Realisierung einer Lösung bilden. Globale Standards wie der OPC-UA-Standard der OPC Foundation stehen genauso im Fokus wie das Container-Tracking via RFID der Reederei Maersk. Auch unter Tage in der Untergrundmine von Norcat und in der Transportlogistik von Fosen Transport spielen IoT und RFID eine tragende Rolle.
Pepperl+Fuchs GmbH
Telefon: (+49) 621-776 1111
Pepperl+Fuchs, ein weltweit führendes Unternehmen im elektrischen Explosionsschutz und der Sensorik, hat die Übernahme von ecom instruments GmbH, den Weltmarktführer für mobile Industriegeräte für explosionsgefährdete Bereiche, bekannt gegeben. Die Assamstädter erlangten unter anderem durch die Entwicklung des ersten explosionsgeschützten Handys, 4G Smartphones und Tablets ihren weltweit ausgezeichneten Ruf und technologische Expertise. Damit erweitert Pepperl+Fuchs sein Produktportfolio und Know-how im Bereich Explosionsschutz um mobile Lösungen.
Anja Van Bocxlaer
Responsible Event Manager
RFID & Wireless IoT tomorrow conference & exhibition
Tel: (+49) 4131-789529 0
Mehr als 500 Teilnehmer nutzten die 44 Vorträge an 2 Tagen, Gespräche mit 39 Ausstellern, und den Know-how-Transfer in 36 SpeedLabs
Mit einem erneuten, soliden Wachstum der Teilnehmerzahlen auch im sechsten Jahr in Folge ist die RFID tomorrow 2016 am 20. September zu Ende gegangen. Weitaus wichtiger jedoch: der Anteil internationaler Teilnehmer ist deutlich angestiegen, ebenso die Anzahl der internationalen Unternehmen in der Fachausstellung. Über 500 Teilnehmerinen und Teilnehmer aus aller Welt nutzen die RFID tomorrow für Antworten auf ihre spezifischen Fragestellungen. Dieser Zuwachs an Interesse auf Seiten der Teilnehmer und Aussteller bestätigen das Standing der RFID tomorrow als größte RFID-Show in Europa.
Die RFID tomorrow 2016 eröffnet am 19. September mit dem Developer Day! Für zwei Tage wird das Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf zum Mittelpunkt der RFID-Welt.
Dieses Jahr ist die RFID tomorrow noch internationaler aufgestellt als den vergangenen Jahren. Mit Ausstellern und Vortragenden aus 19 Ländern festigt der Düsseldorfer Kongress seine Position als globaler Vorreiter. Die RFID tomorrow ist europaweit das einzige Event ihrer Art und zieht auch zahlreiche Aussteller, Vortragende und Teilnehmer aus Asien und Nordamerika an. Eine erneut steigende Teilnehmerzahl zeugt vom weltweiten Interesse an RFID-Lösungen zur Prozessoptimierung, ob in der Industrie, in der Logistik oder im medizinischen Bereich.
Die RFID tomorrow 2016 öffnet am 19. September im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf ihre Türen. Der RFID-Kongress ist europaweit einzigartig und zieht Teilnehmer aus aller Welt an.
Die RFID tomorrow kehrt nach Düsseldorf zurück. Bereits zum sechsten Mal findet der erfolgreiche RFID-Kongress statt. Mit einer gestiegenen Teilnehmerzahl aus immer mehr Ländern festigt der Düsseldorfer Kongress seine Position als globaler Vorreiter. An zwei Kongresstagen sind auf der RFID tomorrow RFID-Lösungen zur Prozessoptimierung zu erleben, ob in der Industrie, in der Logistik oder im medizinischen Bereich.
Der europaweit einzigartige Kongress RFID tomorrow wird am 19. September im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf eröffnet.
Die RFID tomorrow ist in Europa einzigartig. Einzigartig ist sie nicht nur, weil sie sich zu einem europaweiten Pflichttermin entwickelt hat, den kein an IoT, Auto-ID, RTLS und Prozessoptimierung Interessierter verpassen möchte. Sie ist auch einzigartig, weil sie eine hohe Bandbreite anbietet: Teilnehmer aus Deutschland und der ganzen Welt, große und kleine Anwendungsfälle, breit aufgestellte und hochspezialisierte Anbieter von RFID-Lösungen. Die Teilnehmer der RFID tomorrow können an zwei Kongresstagen zunächst alles über den Stand der Technologie erfahren, danach Anwendervorträge über erfolgreiche RFID-Lösungen bei namhaften Firmen hören und bei Live-Demonstrationen in SpeedLabs alles über den Einsatz in der Praxis lernen. Dazu bietet der Kongress natürlich die Chance, zahlreiche Kontakte zu Anbietern und Anwendern zu knüpfen, sowohl beim Gang über die Ausstellungsfläche als auch beim Rahmenprogramm.