
Recherchiert, innovativ, praxisorientiert, am Puls der Zeit!
Barbara Ribic
Sales Manager, EMEA
Confidex Ltd.
Tel: (+43) 676-697 4820
In 2017, Dana implemented a new MES system to meet growing customer demand. Along with the new MES system, DANA began using RAIN RFID for 100% traceability through the manufacturing process. In this process, every DANA part is individually scanned at each station in the process, and as a batch when leaving the facility on a pallet.
After thoroughly testing a large variety of off-the-shelf RAIN RFID tags, DANA was unable to suitable solution for tagging of automotive parts. Off-the-shelf tags either failed testing or were too large and expensive to meet stringent product requirements and price targets.
Bernd Wieseler
Director Product Management RFID Systems
Hans Turck GmbH & Co. KG
Tel: (+49) 208-4952 4067
Bei der Identifikation von Schneidwerkzeugen in CNC-Maschinen genügen Barcodes und Lasergravur längst nicht mehr aktuellen Ansprüchen im Sinne der Industrie 4.0. Zwar werden bereits RFID-Systeme genutzt, doch in der Praxis fordert die geringe Reichweite der vorhandenen Lösungen zeitraubende Kompromisse.
Ein chinesischer Hersteller von CNC-Maschinen hat jetzt gemeinsam mit Turck eine Industrie 4.0-taugliche RFID-Lösung zur Werkzeugverwaltung realisiert, die auf Basis hoher Schreib-Lese- Reichweite die erforderliche Einlesedauer für einen Werkzeugrevolver von 130 auf 10 Sekunden reduziert und so die Produktionseffizienz der Kunden, welche die Maschinen einsetzen, deutlich steigert.
Von Richard Lin, Senior Product Manager & Team Supervisor RFID, Turck China
Online-Redaktion
RFID im Blick
Telefon: (+49) 4131-789529 0
Japanische Regierung plant mit Retail-Partnern weltweites Vorreiterprojekt, in dem alle Einzelhandelsprodukte landesweit mit RFID getaggt werden sollen. NXP Semiconductors ist als Technologiepartner in das Projekt involviert. Ralf Kodritsch, Director Global Segment Manager RFID Solutions, NXP Semiconductors, gibt Einblick: „NXP Semiconductors schätzt die Electronic- Tag-Initiative und die daraus resultierenden Use Cases als Vorreiterprojekt mit einem möglichen weltweiten Lawineneffekt auf die gesamte RAIN-RFID-Branche ein.“
Zusammengestellt von RFID im Blick mit exklusiven Statements von Ralf Kodritsch, Director Global Segment Manager RFID Solutions, NXP Semiconductors
Philippe MONDON
CEO and Founder
AXEM Technology S.A.S
Tel: (+33) 1-4194 1185
Frankreich
A transport ticket that refuses to get validated: a very sensitive subject which can make easily derail the customer satisfaction.
When the rail line company in charge of the commuter trains in the Orlando area found out that a large number of validations were problematic, it looked for a new supplier to create more reliable wireless RFID tickets. Therefore, AXEM Technology, expert in RFID products, has been naturally consulted.
Success story written by AXEM Technology
Online-Redaktion
RFID im Blick
Telefon: (+49) 4131-789529 0
Rund um die Welt stehen Großstädte vor der gleichen Herausforderung: Stau. Um die Verstopfung auf den Straßen zu verringern und Autofahrer in Echtzeit mit Informationen zu versorgen, setzt die schwedische Hauptstadt Stockholm auf Bluetooth- und Wifi-Technologie zur Messung des Verkehrsflusses. RFID im Blick sprach mit Beatrice Gustafsson, Verkehrsanalystin, Trafik Stockholm, über die Vorteile einer „Smart Traffic“-Lösung und potenzielle technologische Erweiterungen in naher Zukunft.
Zytostatische Medikamente stellen gegenwärtig eine der einzigen möglichen Behandlungen für zahlreiche Krebsarten dar. Sie gehören außerdem zu den teuersten und sensibelsten Medikamenten, da sie häufig toxisch und volatil sind. Daher können sie nur von qualifizierten Experten gehandhabt werden und müssen zumeist in Kühlschränken gelagert werden. Um die Effizienz der Behandlung zu optimieren, setzt das Unterschlesische Zentrum für Onkologie in Breslau auf eine RFID-Sensorlösung, die gleichzeitig die Kosten für die sichere Lagerung der temperaturempfindlichen Medikamente reduziert.
2011 als Dienstleistungsunternehmen für die kunststoffverarbeitende und elektrotechnische Industrie gegründet, entwickelt sich WS Kunststoff-Service durch immer umfassendere Innovationsprojekte zunehmend zum ganzheitlichen Industrie-4.0-Unternehmen. Wassim Saeidi und Jörg Naffin von WS Kunststoff-Service sprachen mit RFID im Blick über Datenbrillen in der Türgriffmontage, die Vorteile digitaler Arbeitsplätze sowie über kreative Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg – und blickten in die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens als Montage-, Anlagenund Beratungsunternehmen.
15 Kilometer Aktenordner, 1.536 Quadratkilometer Archivräume, ein tägliches Aufkommen von 4.000 eingelagerten und ausgelieferten Dokumenten: Das Registergericht Warschau archiviert mehr als eine halbe Million Dokumente. Um die Effizienz der Archive zu erhöhen und die Prozesse zu automatisieren, implementierte das Registergericht eine Dokumentenverwaltungslösung auf Basis von UHF-RFID.
Ein optimierter Wäschekreislauf mit weniger Schwund und mehr Transparenz: Das Israelitische Krankenhaus Hamburg ersetzte eine aufwendige und kostenintensive manuelle Wäschelösung für die Mitarbeiterbekleidung durch eine digitalisierte Managementlösung mit automatisiertem Bekleidungsautomaten und RFID-getaggter Wäsche. RFID im Blick sprach mit Ilhan Temiz, Betriebsleiter Wäschedienstleistungen – Reinigung – Bettenaufbereitung, Dienstleistungsgesellschaft des Israelitischen Krankenhauses, über Herausforderungen und Benefits der Lösung – und erhielt Einblicke in die optimalen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rollout.
Vorne in der Schuhspitze flexibel, in der Mitte eine festere Sohlenstruktur oder mit gutem Rebound an der Ferse – und zukünftig live produziert im Store? Desma Schuhmaschinen produziert kundenindividuelle Schuhmaschinenlösungen und Automatisierungssysteme für die industrielle Schuhproduktion. Das Unternehmen setzt dabei auf eine Kombination von verschiedenen Schuhmaschinentechnologien in der Schuhproduktion und zukünftig auf die Einbindung verschiedener Datenquellen wie Sensordaten für Design und Fertigung. Die Desma-Geschäftsführer Christian Decker und Klaus Freese gaben RFID im Blick exklusive Einblicke in Konzeption, Herstellung und Innovationspotenzial von Maschinen für die Schuhindustrie 4.0.